Innovative Ansätze zur Kostensenkung und Erschließung neuer Einnahmequellen für Außendienst

Auf dem Weg ins Jahr 2023 sind neue Denkansätze von entscheidender Bedeutung. Die Wirtschaft hat dem Sturm getrotzt, aber selbst ein Abschwung bietet die Chance, die Dinge neu zu sehen. Überarbeitung ist der Weg, um den Kurs zu halten und innovativ zu sein. Die Organisationen des Außendienst haben gelernt, wie man effektiv kürzt. Diesmal ist es anders. Die Kunden-Lieferanten-Beziehungen verändern sich auf neue und interessante Weise, und es gibt Trends, auf die man achten sollte.

Wie die Funktionalität von Merkmalen zur Standardware wird

Sowohl die Gig-Economy als auch die Schließung von COVID haben uns gezeigt, wie Funktionen zu Massenware werden und wie sich die neuen Technologie-als-Service-Geschäftsmodelle beschleunigen. Führungskräfte müssen Betriebskosten senken, die den Fortschritt, die Umsatzgenerierung und die Produktivität nicht behindern. Führungskräfte des Außendienst müssen Geschäftsmodelle überdenken und Möglichkeiten für das Unternehmenswachstum finden. Die Herausforderung bei der Innovation kann ein Mangel an Daten für das noch nicht Entdeckte und Unbewiesene sein. Um sich zu verändern, müssen wir herausfinden, welche Wahrheit für die Umsetzung neuer Ideen und die Arbeit in diesem neuen und herausfordernden Geschäftsumfeld wesentlich ist.

Herausforderungen der Innovation: Optionen finden

Außendienst müssen sich fragen: Was sind unsere Optionen? Hier steht der Zugang zu neuen Szenarien ganz oben auf der Liste der Bedeutung. Die Bewertung von Szenarien aus einem anderen Blickwinkel wird zu neuen Denkweisen führen. Wir müssen neu sehen.

Dabei sind zwei Arten von Fragen wichtig: Outside-in-Fragen und Inside-out-Fragen. Outside-in-Fragen untersuchen die neuesten Trends und ungenutzte Marktchancen und wie sie sich auf das Geschäft auswirken. Die Inside-Out-Fragen erkundigen sich nach den vorhandenen Ressourcen und Potenzialen, die im Unternehmen bereits vorhanden sind. Die Unternehmen Außendienst sollten beide Fragen auf das Problem anwenden, mit dem wir alle in dieser Wirtschaft konfrontiert sind: Wo müssen wir sparen, und wo können wir Einnahmen erzielen?

Um zu verstehen, was gelten muss, damit neue Szenarien Sinn machen, ist es wichtig, einen Überblick über die strategische Frage sowie über die möglichen Szenarien und Trends zu geben. So kann man sich vom Status quo lösen und in unserem turbulenten wirtschaftlichen Umfeld neue Geschäftsmöglichkeiten aufspüren und verfolgen. Wachsende Einnahmen sind der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg. Außendienst müssen sich darauf konzentrieren, schnellere Lösungszeiten zu bieten, um Kunden zu halten. Lösen ist wichtiger als Reagieren. Wo sollten Unternehmen also Abstriche machen?

Wo soll getrimmt werden?

Während der COVID rückte die Fernunterstützung in den Vordergrund. Dies veranlasste die Außendienst , virtuelle Unterstützungssysteme durch Telemetrie einzusetzen. Die Unternehmen lernten auch, wie wichtig es ist, dass Techniker an der Überprüfung von Produktfunktionen teilnehmen, Informationen über neu eingeführte Funktionen bereitstellen und feststellen, welche Erweiterungen die Kunden wünschen und benötigen. Kostenreduzierung bedeutet auch, den Status quo zu evaluieren und die Fähigkeiten der Servicetechniker zu nutzen, wenn es darum geht, Personal zu entlassen oder zu beschäftigen. Außerdem müssen die Unternehmen herausfinden, wie sie die Kosten für Fern- und Vor-Ort-Einsätze senken können. Schließlich müssen Unternehmen die Logistik aus beiden Blickwinkeln, dem des Status quo und dem der Wiederaufbereitung, bewerten und sich immer fragen: Was muss gelten, damit dies erfolgreich ist? Was in der Debatte am meisten Sinn macht, wird die Antwort liefern.

Neue Einnahmequellen zu finden ist eine kreative Praxis

Neue Wege zur Erzielung von Einnahmen zu finden, ist ein kreativer Prozess. Die Erhöhung der Zahl der vertraglich gebundenen Kunden ist ein hervorragender Ansatzpunkt. Darüber hinaus ist die Monetarisierung und die Umstellung von "kostenlos auf kostenpflichtig" ein guter Ausgangspunkt. Die Schaffung von Mehrwert kann in schnelleren Lösungszeiten, Produkt- und Anwendungssupportsystemen für zusätzliche Schulungen und einer Erhöhung der Abdeckungsstunden bestehen. Man kann keine kugelsicheren Geschäftspläne zur Genehmigung vorlegen. Das riskanteste Szenario kann die Art und Weise sein, wie Sie es immer gemacht haben.

Erfolgreich durch Unternehmensumwandlungen navigieren

Umsatzwachstum erfordert Mut und unkonventionelles Denken. Wir müssen die Managementteams schulen, die aktuelle Leistung unserer Technologien bewerten, Empfehlungen zur Verbesserung aussprechen und die wichtigsten Stakeholder auf wichtige Geschäftsentscheidungen einstimmen. Letztlich sind die Erschließung neuer Einnahmequellen und die Senkung der Kosten von entscheidender Bedeutung für das Überleben im Jahr 2023. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, neue Denkweisen über den Status quo und Trends zu erforschen und Methoden zur Bewertung von Szenarien zu finden. Einmal verstanden, müssen sich Außendienst auf die wichtigsten Aspekte ihrer Transformation in das Land der neuen Möglichkeiten konzentrieren.