Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Gomocha Global B.V. und ihre Tochtergesellschaften (im Folgenden zusammenfassend: "wir" und/oder "uns").

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die wir bei der Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen oder bei anderen Interaktionen mit uns erfassen. Und wie wir diese Daten speichern und schützen. Und für welche Zwecke wir Ihre persönlichen Daten verwenden und mit wem diese Daten geteilt werden.

Personenbezogene Daten
In dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff "personenbezogene Daten" Informationen oder Teile von Informationen, die es ermöglichen, Sie als Einzelperson im Europäischen Wirtschaftsraum zu identifizieren.

Wir halten uns an die folgenden Datenschutzgrundsätze:

  • Personenbezogene Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise verarbeiten.
  • Wir erheben personenbezogene Daten nur für einen bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zweck bzw. bestimmte Zwecke. Jede nachfolgende Verarbeitung sollte mit diesem Zweck bzw. diesen Zwecken vereinbar sein, es sei denn, wir haben die Zustimmung der betroffenen Person erhalten oder die Verarbeitung ist anderweitig gesetzlich zulässig.
  • Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, angemessen und relevant sind und nicht darüber hinausgehen.
  • Personenbezogene Daten so genau, vollständig und aktuell zu halten, wie es für den Zweck bzw. die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessenerweise erforderlich ist.
  • Personenbezogene Daten in einer Form aufzubewahren, die eine persönliche Identifizierung ermöglicht, und zwar nicht länger als nötig, um den Zweck oder andere zulässige Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, zu erfüllen.
  • Es werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung oder versehentlichem Verlust, Änderung, unbefugter Weitergabe, Verwendung oder Zugriff zu schützen.
  • Personenbezogene Daten werden so verarbeitet, dass die Rechte des Einzelnen nach den geltenden Datenschutzgesetzen gewahrt bleiben.

Rechenschaftspflicht
Wir setzen angemessene Richtlinien, Verfahren, Kontrollen und andere Maßnahmen ein, die erforderlich sind, um nachzuweisen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO") erfolgt.

Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Personen, mit denen wir in Kontakt kommen und denen wir Dienstleistungen erbringen. Wir benötigen diese personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen effektiv erbringen zu können. Unter besonderen Umständen werden wir personenbezogene Daten von Nutzern oder Kunden ohne deren Einwilligung an Dritte weitergeben, z. B. im Falle einer berechtigten Anfrage durch eine zuständige Behörde. Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
In Übereinstimmung mit den durch die DSGVO auferlegten Verpflichtungen ergreifen wir Maßnahmen, um bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein angemessenes Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten, das nach heutigen Maßstäben ausreicht, um einen unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten oder deren Änderung, Offenlegung oder Verlust zu verhindern.

Cookies
Wir können Cookies verwenden, um Ihre Erfahrung zu verbessern, wenn Sie unsere Website oder Dienste nutzen. Cookies helfen uns, die Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und persönlicheren Service zu bieten. Weitere Informationen über die Verarbeitung von Daten, die durch Cookies gesammelt wurden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie in erheblichem Maße ändern, werden wir entsprechende Hinweise auf die Änderungen veröffentlichen.

Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, die Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um zu prüfen, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 24. Mai 2018 geändert.

Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns haben, können Sie uns über privacy@gomocha.com kontaktieren.

Gomocha Text Messaging Opt-In Richtlinie

Einführung

Gomocha ist bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und eine transparente Beziehung zu unseren Kunden zu gewährleisten. Diese Text-Messaging Opt-In Policy beschreibt unsere Praktiken für den Versand von Textnachrichten (SMS/MMS) an unsere Abonnenten und die Einholung ihrer Zustimmung in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den besten Praktiken der Branche.

Anforderungen an Zustimmung und Opt-in

Um Textnachrichten von Gomocha zu erhalten, müssen Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben. Die Zustimmung muss durch ein klares und auffälliges Opt-in-Verfahren eingeholt werden. Die folgenden Methoden werden für die Einholung der Zustimmung akzeptiert:

  • Online-Formulare: Wenn Sie sich auf unserer Website oder über unsere digitalen Plattformen anmelden, werden Sie gebeten, ein Kästchen anzukreuzen, mit dem Sie dem Erhalt von Textnachrichten zustimmen.
  • Schlüsselwort-Antwort: Indem Sie ein bestimmtes Schlüsselwort an eine bestimmte Kurzwahlnummer senden, bestätigen Sie Ihr Einverständnis, Textnachrichten von Gomocha zu erhalten.
  • Schriftliches Einverständnis: Bei Veranstaltungen oder Treffen können Sie Ihre schriftliche Zustimmung auf einem Formular erteilen, aus dem eindeutig hervorgeht, dass Sie mit dem Erhalt von Textnachrichten einverstanden sind.

Sammlung und Verwendung von Informationen

Wenn Sie sich für den Erhalt von Textnachrichten von Gomocha entscheiden, erfassen wir Ihre Mobiltelefonnummer und alle anderen Informationen, die Sie im Rahmen des Opt-in-Prozesses angeben. Diese Informationen werden ausschließlich für den Zweck verwendet, Ihnen relevante Nachrichten zu senden:

  • Updates zu unseren SaaS-Lösungen und Dienstleistungen
  • Neuigkeiten und Einblicke in die Branche
  • Veranstaltungseinladungen und -erinnerungen
  • Werbeaktionen und Sonderangebote
  • Kundenbetreuung und Service-Updates

Häufigkeit der Nachrichten

Die Häufigkeit der Textnachrichten hängt von Ihren Interaktionen mit Gomocha ab. In der Regel können Sie damit rechnen, nicht mehr als 4-6 Nachrichten pro Monat zu erhalten. Die Häufigkeit der Nachrichten kann sich während bestimmter Kampagnen oder Werbezeiten erhöhen.

Nachrichten- und Datenraten

Nachrichten- und Datentarife können je nach dem Tarif Ihres Mobilfunkanbieters anfallen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie an, dass Sie für alle Gebühren Ihres Anbieters verantwortlich sind. Gomocha erhebt keine Gebühren für das Senden oder Empfangen von Textnachrichten.

Opt-Out-Verfahren

Sie können den Erhalt von Textnachrichten von Gomocha jederzeit abbestellen. So melden Sie sich ab:
Antworten Sie auf jede von uns erhaltene Textnachricht mit "STOP".
Kontaktieren Sie unser Kundendienstteam unter support@gomocha.com oder rufen Sie uns an unter EU: +31 (0)85-11 22 444 U.S.: +1 877-922-5346.
Nachdem Sie sich abgemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht, und es werden keine weiteren Textnachrichten gesendet, es sei denn, Sie melden sich erneut an.

Datenschutz und Sicherheit

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten und geben Ihre Handynummer ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte zu Marketingzwecken weiter. Weitere Einzelheiten zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Datenschutzerklärung - Außendienst Management Software & Plattform | Gomocha.

Änderungen der Politik

Gomocha behält sich das Recht vor, diese Opt-In-Richtlinie für Textnachrichten jederzeit zu ändern. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website und gegebenenfalls per E-Mail oder Textnachricht veröffentlichen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder zu unseren SMS-Praktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy@gomocha.com


Wir können auch per Post kontaktiert werden: Gomocha Global B.V., Lange Viestraat 2 B, 3511 BK Utrecht, Niederlande, mit dem Vermerk "personenbezogene Daten". Die oben genannten Kontaktdaten können auch für Anfragen zur Ausübung der Rechte der betroffenen Personen verwendet werden.