
Ein erhebliches Qualifikationsdefizit in der verarbeitenden Industrie hat sich durch drei Faktoren verschärft: die Pandemie 2020, die rasante technologische Innovation und eine alternde Belegschaft, die in den Ruhestand geht. Es gibt immer weniger neue Arbeitskräfte, die über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um erfahrene Techniker zu ersetzen. Die Hersteller müssen heute Wege finden, um die Qualifikationslücke.
Im Folgenden werden Lösungen zur Behebung des Qualifikationsdefizits im verarbeitenden Gewerbe vorgestellt:
Werkzeuge für den Wissensaustausch in Echtzeit
Erfahrene Techniker verfügen über einen unschätzbaren Reichtum an Wissen der verloren zu gehen droht, wenn sie in den Ruhestand gehen. Die Hersteller müssen daher ihr Fachwissen in folgende Bereiche einbetten digitale Werkzeuge und Plattformen einbetten, um sicherzustellen, dass jüngere Techniker jederzeit problemlos auf bewährte Verfahren und technische Erkenntnisse zugreifen können.
Geführte Arbeitsabläufe
Werkzeuge wie Augmented Reality (AR) und Wissensmanagement-Systeme bewahren und teilen Fachwissen. Mit AR-Anwendungen können erfahrene Techniker interaktive Anleitungen für komplexe Reparaturen erstellen, auf die weniger erfahrene Außendiensttechniker zugreifen können.
Digitale Wissensdatenbanken helfen auch bei der Dokumentation von Tipps zur Fehlerbehebung, Wartung, Protokollen und kundenspezifischen Service-Historien.
Lernmöglichkeiten am Arbeitsplatz
Hersteller können gemischte Lernstrategien anwenden, die praktische Lernworkshops mit E-Learning-Modulen und interaktiven Plattformen zum Wissensaustausch um sicherzustellen, dass die Techniker mit neuen Systemen und Produkten auf dem Laufenden bleiben.
Mobile Geräte
Mobile Geräte bieten Technikern im Außendienst Schritt-für-Schritt-Anleitungen und AR-Unterstützung für komplexe Aufgaben. Die mobile Technologie trägt dazu bei, dass auch Techniker mit weniger Erfahrung Reparaturen und Installationen mit minimalen Fehlern und verbesserter Servicequalität durchführen können.
Auch wenn die Qualifikationslücke in der Fertigung beängstigend erscheinen mag, gibt es wertvolle Instrumente - Echtzeit Wissensaustausch, geführte Arbeitsabläufe, Lernen am Arbeitsplatz und mobile Geräte - können die Situation entschärfen.
Lesen Sie die vollständige Kupferberg und Gomocha Whitepaper, Unlocking Hidden Efficiencies: Eine Blaupause für erfolgreichen Außendienst in der Fertigung.