
Bei Gomocha haben wir Mitarbeiter, die in dem, was sie tun und wie sie in der komplexen, sich ständig verändernden Außendienst vorausdenken, unübertroffen sind. Als Ergebnis verbessern wir unsere Plattform ständig mit lösungsorientierten Einsichten in reale Probleme.
Gomocha Team Mitglied Highlight: Bastiaan Pierhagen
Unser Global Onboarding Manager, Bastiaan Pierhagen, leitet das Onboarding für unsere Kunden, die die Außendienst nutzen, sowohl für diejenigen, die Mitglieder sind, als auch für diejenigen, die unsere innovativen Lösungen ausprobieren möchten. Bastiaans Aufgabe als Global Onboarding Manager ist es, während des Onboardings als Ansprechpartner zu fungieren und eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um ihre Bedürfnisse zu verstehen, auf ihre Bedenken einzugehen und sicherzustellen, dass Gomocha ihre Erwartungen erfüllt.
Ein Lächeln für unsere Kunden
Bastiaan ist ein langjähriges, geschätztes Mitglied des Gomocha-Teams und arbeitet seit über 15 Jahren in der Technologiebranche, davon 10 Jahre bei Gomocha. Sein Mantra ist "Kunden zum Lächeln bringen". Bastiaan glaubt, dass der Aufbau solider Beziehungen zu neuen Kunden für den langfristigen Erfolg seines Teams entscheidend ist. Darüber hinaus arbeitet er mit den Abteilungen Vertrieb und Kundenerfolg zusammen, um einen nahtlosen Service zu gewährleisten.
Gomocha steigert die betriebliche Effizienz
Laut Bastiaan ist die Steigerung der betrieblichen Effizienz das A und O. In diesem Bereich zeichnet sich Gomocha durch die Lösung komplexer Probleme und die Unterstützung der Kunden bei der Erzielung maximaler Einnahmen aus. In seiner Rolle als Projektmanager koordiniert er mehrere Beteiligte und Ressourcen und sorgt für ein effektives Projektmanagement, indem er Zeitpläne festlegt, den Fortschritt verfolgt und alle Probleme oder Engpässe löst. Darüber hinaus arbeitet Bastiaan eng mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um die Abstimmung und rechtzeitige Bereitstellung von Dienstleistungen zu gewährleisten.
Kontinuierliche Verbesserung sorgt für höhere Kundenzufriedenheit
Ein Teil von Bastiaans Erfolg ist darauf zurückzuführen, dass er aktiv nach Feedback von Kunden und internen Teams sucht, um Verbesserungsmöglichkeiten beim Onboarding zu identifizieren. Er nutzt die Feedback-Daten, um Onboarding-Strategien zu verfeinern, Schulungsmaterialien zu aktualisieren und Prozessänderungen zu implementieren, die das Onboarding-Erlebnis für Kunden insgesamt verbessern. Infolgedessen tragen die kontinuierlichen Verbesserungsinitiativen zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei.
In einer globalen Rolle konzentriert sich der Global Onboarding Manager auch auf die Zusammenarbeit mit Kunden und Teams in verschiedenen Regionen und Ländern. Er sorgt für Konsistenz und Anpassungsfähigkeit im Onboarding-Prozess, indem er die regionalen Anforderungen, kulturellen Nuancen und spezifischen Lokalisierungsanforderungen versteht. Dies trägt dazu bei, ein maßgeschneidertes Onboarding-Erlebnis zu bieten und gleichzeitig globale Onboarding-Standards einzuhalten.
Gomocha bietet hochqualitative Lösungen
Gomocha bietet mobilen Zugang zu Informationen. Über mobile Geräte oder Tablets können Außendienst auf wichtige Informationen zugreifen, z. B. auf Gerätehandbücher, Reparaturhistorie und Kundendaten. Dies macht physische Handbücher überflüssig und ermöglicht es den Technikern, Probleme schnell zu beheben, Ersatzteile zu identifizieren und den Kunden vor Ort genaue Informationen zu liefern.
Darüber hinaus bieten die Funktionen von Gomocha eine automatisierte Planung und Disposition, die sicherstellt, dass die Außendiensttechniker je nach ihren Fähigkeiten, ihrer Verfügbarkeit und ihrer Nähe zum Einsatzort den richtigen Aufgaben zugewiesen werden. Dies reduziert Verzögerungen, optimiert die Ressourcenzuweisung, minimiert die Reisezeit und verbessert die Effizienz.
Gomocha Onboarding als Retter in der Not
Digitale Ansätze helfen bei der Lösung von Problemen, von der Planung und Disposition bis hin zu mobilen Zugangsinformationen vor Ort. Bastiaan weist auch auf die Rolle hin, die Ferndiagnose und vorausschauende Wartung bei der Problemlösung spielen:
"Mit einem digitalen Ansatz können Außendienst die Möglichkeiten der Fernüberwachung und -diagnose nutzen. Angeschlossene Geräte oder Sensoren in den Anlagen können Daten an ein zentrales System übertragen, das die Informationen analysiert, um potenzielle Probleme zu erkennen oder Wartungsanforderungen vorherzusagen. Dies ermöglicht eine proaktive Planung von Wartungsbesuchen, wodurch Ausfallzeiten minimiert und das Auftreten von unerwarteten Ausfällen verringert werden."
Bastiaan ist der Ansicht, dass eine effiziente Bestandsverwaltung für einen reibungslosen Betrieb entscheidend ist und dass digitale Tools eine bessere Verfolgung und Verwaltung von Ersatzteilen und Beständen ermöglichen. Auf diese Weise können die Techniker im Außendienst die Verfügbarkeit von Teilen in Echtzeit prüfen, elektronisch Ersatz anfordern und Benachrichtigungen erhalten, wenn der Lagerbestand niedrig ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Techniker über die benötigten Teile verfügen, wodurch sich die Notwendigkeit mehrfacher Fahrten oder einer Neuplanung verringert.
Automatisierte Berichte und Analysen sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg. Bastiaan sagt, dass Gomocha den Berichterstattungsprozess rationalisiert, indem es die Erfassung und Dokumentation von Serviceaktivitäten automatisiert. Techniker können Daten direkt in mobile Geräte eingeben, wodurch Papierkram entfällt und der Verwaltungsaufwand verringert wird. Analysetools können diese Daten dann verarbeiten und Einblicke in Leistungskennzahlen geben, Trends erkennen und verbesserungswürdige Bereiche aufzeigen.
Ein digitaler Ansatz beantwortet viele Fragen
Insgesamt unterstützt ein digitaler Ansatz im Außendienst alle Akteure, von der digitalen Verfolgung und Diagnose bis zur Versorgung der Außendiensttechniker mit Echtzeitinformationen, so Bastiaan. Dieser Ansatz verbessert die Koordination, reduziert manuelle Aufgaben und ermöglicht eine proaktive Wartung. Dadurch wird das Kundenerlebnis verbessert, die betriebliche Effizienz erhöht und Kosteneinsparungen für das Unternehmen erzielt.