Nutzung der FSM-Technologie von Gomocha für effiziente Ressourcenmanagement-Pläne

Was man nicht weiß, kann man nicht wissen, aber Pläne für das Ressourcenmanagement beseitigen dieses Problem bei der Planung der Ressourcen und Aktivitäten eines Unternehmens. Wie viel Geld, Zeit, Personal und Ausrüstung setzt Ihr Unternehmen täglich ein? Mit Hilfe von Ressourcenmanagementplänen kann eine Organisation wichtige Zahlen verfolgen. Im Rahmen der Nachhaltigkeit berücksichtigt eine Organisation auch ihre aktuellen und zukünftigen Umweltauswirkungen.

So hat beispielsweise The Nature Conservancy (TNC), eine weltweit tätige gemeinnützige Organisation, deren Aufgabe es ist, den Naturschutz voranzutreiben, ihre Ressourcenmanagementpläne im Rahmen von Conservation by Design aktualisiert, einem Rahmenwerk, das die Mitarbeiter von TNC bei der Entwicklung und Verbesserung von Naturschutzstrategien unterstützt. Sie umfassen neun Module: Integration von Gerechtigkeit, Retrospektive, Planungsumfang, interessierte Parteien, Definition von Zielen, Situationsanalyse, Strategieauswahl, Theorie des Wandels sowie Überwachung, Bewertung und Lernen.

Das World Resources Institute (WRI), eine globale, gemeinnützige Forschungsorganisation, die sich mit nachhaltigen Praktiken befasst, erstellt jährlich Nachhaltigkeits-Dashboards und stellt seine Methodik für Nachhaltigkeits-Dashboards zur Verfügung.

Im Folgenden werden einige Gründe für die Bedeutung von Ressourcenmanagementplänen genannt:

Kostenkontrolle dank Ressourcenmanagementplänen

Mit Hilfe von Ressourcenmanagementplänen können Unternehmen besser überwachen, wie viel sie ausgeben und was sie einkaufen. Sie können die Kosten effektiver aufteilen und Redundanzen vermeiden - sei es bei Prozessen, Materialien oder Arbeitskräften. Sie erhalten allgemeine Erkenntnisse darüber, wo sie mehr oder weniger ausgeben sollten.

Eine Herausforderung bei den heutigen Ressourcenmanagementplänen ist die schlechte Zusammenarbeit zwischen Teams, die möglicherweise nicht wissen, was andere ausgeben, was zu Doppelarbeit führt.

Optimierte Ressourcenzuweisung

Organisationen können die Verschwendung durch Ressourcenmanagementpläne verringern. Geplantes, effektives Ressourcenmanagement bedeutet, dass die Ressourcen effizient zugewiesen werden und eine Unter- oder Überbelegung vermieden wird, bei der die Ressourcen zu dünn auf verschiedene Zuständigkeiten verteilt werden.

Ein Mangel an Echtzeitdaten kann den Fortschritt behindern. Unternehmen verlassen sich möglicherweise auf veraltete, ungenaue Daten, die ein unvollständiges Bild der Ressourcenzuweisung, der Kosten oder anderer Faktoren vermitteln. Die Unternehmen verschwenden Zeit und haben Mühe, schnell auf Probleme und Bedenken zu reagieren.

Effektive Entscheidungsfindung

Ressourcenmanagementpläne geben den Projektleitern einen klaren Überblick über alle Ressourcen. Dies ermöglicht eine bessere, fundiertere Entscheidungsfindung bei Projekten und eine schnellere Reaktion.

Ohne einen klaren Überblick über alle Projekte sind Manager und Teams allzu leicht mit falsch gesetzten Prioritäten konfrontiert. Sie können bestimmten Projekten mehr Aufmerksamkeit und Ressourcen widmen als nötig und umgekehrt.

Maximierte Produktivität

Kostenkontrolle, optimierte Ressourcenzuweisung und effektive Entscheidungsfindung tragen zur Maximierung der Produktivität bei. Auf der Grundlage des Datenüberblicks können die Teams die Arbeitsbelastung so verteilen, dass niemand überlastet wird.

Ein häufiger Rückschlag bei den derzeitigen Plänen zur Ressourcenverwaltung sind manuelle Prozesse, wie z. B. Tabellenkalkulationen. Diese können anfällig für menschliche Fehler sein und den rechtzeitigen Fortschritt behindern.

Gomocha bietet Unterstützung für Ressourcenmanagementpläne:

Zugang zu maßgeschneiderten Einblicken

Erstellen Sie dank der FSM-Technologie von Gomocha individuelle Berichte, die auf Ihre Geschäftskennzahlen und Terminologie zugeschnitten sind, und planen Sie effizient. Mit Service-Performance-Indikatoren wissen Sie genau, worauf es bei Ressourcenauslastung, Verfügbarkeit und Effizienz ankommt.

Erhalten Sie schnelle Einblicke in Ihr Unternehmen

Aktualisieren Sie Anlagendaten in Echtzeit und bieten Sie den Bedienern vor Ort einen optimierten Informationszugang. Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Daten. Veraltete Anlagendaten verschwenden Zeit und frustrieren die Techniker. Der mobile Zugriff auf Echtzeitdaten beschleunigt die Auftragsabwicklung und verbessert die Servicequalität.

Optimieren Sie Ihre Service-Routen

Getrennte Reisen binden Ressourcen. Die automatisierte Planung kombiniert Aufgaben, verkürzt die Reisezeit und steigert die Produktivität, während die richtigen Techniker für jeden Auftrag eingesetzt werden.

Manchmal bekommt der falsche Außendiensttechniker den falschen Auftrag. Das liegt in der Natur der Terminplanung. Man ist der Gnade derjenigen ausgeliefert, von denen man weiß, dass sie verfügbar sind. Das führt zu einem zeitaufwändigen Zeitplan und zu viel Arbeit, die man nie ganz aufholen kann.

Mit Gomocha automatisieren Sie die Planung auf der Grundlage von Verfügbarkeit, Entfernung, SLA-Vereinbarungen und den Fähigkeiten der Techniker vor Ort, sodass Sie keine Zeit mehr für die Verwaltung des Zeitplans aufwenden müssen. Das Ergebnis? Ein vollständig optimierter Zeitplan und Aufträge, die der richtigen Person zugewiesen werden... jedes Mal.

Zusammenarbeit bei der Effizienzentwicklung

Die FSM-Technologie von Gomocha lässt sich in andere Geschäftssysteme integrieren. Bauen Sie Ihre Wunschfunktionen direkt in die Plattform ein. Mit mobilen Apps können sich die Mitarbeiter vor Ort über den Fortschritt informieren. Lösungen von der Stange sind oft unzureichend. Gemeinsam erstellte Funktionen füllen die Lücken perfekt aus.

Erfahren Sie in unserem Blog mehr darüber, was Gomocha für Ressourcenmanagementpläne leisten kann.