Papierlos im Außendienst: Die Zukunft der digitalen Formulare im Modulbau

Während es sich bei einer spontanen Aufgabe einfach anfühlt, Stift und Papier in die Hand zu nehmen, sind die heutigen modularen Bauprojekte zunehmend komplexere Unternehmungen, die die Grenzen von Stift und Papier sprengen.

Wie verursacht Papier in der Welt des modularen Bauens Kopfschmerzen?

Clutter

Papier beansprucht Platz, der sich schnell summiert. Sie müssen den notwendigen Lagerraum berücksichtigen, der bei komplexen modularen Bauprojekten schwer zu finden sein kann. Papierwust bedeutet auch größere Schwierigkeiten beim Auffinden von Dokumenten, einschließlich Duplikaten und ungeordneter Platzierung, was zu Unterbrechungen im Arbeitsablauf führt, die zu Verzögerungen beitragen können.

Fehler

Papier ist anfällig für menschliche Fehler, da die Dateneingabe in hohem Maße manuell erfolgt, einschließlich unleserlicher Handschrift. Es ist auch mühsam, den Überblick über die verschiedenen Kopien oder aktualisierten Fassungen der Unterlagen zu behalten, wenn man sie auf Papier durchblättert. Darüber hinaus ist Papier anfällig für Unvollständigkeit oder Fehlinformationen bei der Transkription, wenn die Unterlagen von nicht-digitalen auf digitale Plattformen übertragen werden.

Ineffizienz

Das Verfassen und Übermitteln von Papieren über verschiedene Teams und Standorte hinweg dauert länger als das Ausfüllen digitaler Formulare. Dadurch können sich Fristen und Zeitpläne für Projekte, die stark davon abhängen, weiter verzögern. Auch Aufgaben wie das Warten auf physische Unterschriften oder die Verwendung eines Scanners und Druckers können den Prozess als Engpass verzögern.

Umwelt

Ein weiterer Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Die Kosten für Papier mögen auf den ersten Blick gering erscheinen, aber mit der Zeit summieren sie sich, sowohl was den Preis als auch die Umweltbelastung durch den anfallenden Abfall betrifft.

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Gomocha, die die Vorteile in der Praxis zeigen:

Papierloses Arbeiten im Außendienst

Die digitalen Formulare von Gomocha sind vollständig anpassbar. Ihr Bauunternehmen kann digitale Formulare erstellen und anpassen, die an Arbeitsabläufe angehängt sind, so dass Techniker die Formulare auf Geräten ausfüllen und sofortige Berichte erstellen können.

Papier führt zu Chaos und Fehlern. Digitale Formulare, wie z. B. Kundenumfragen und Inspektionsformulare für Anlagen oder Installationen, reduzieren das Durcheinander, sparen Zeit und liefern sofortige Daten für eine schnelle Analyse vor Ort.

Durch die Erstellung von papierlosen Checklisten und Berichten arbeiten Sie im Außendienst papierlos, was Zeit und Geld spart und den Technikern sofort Informationen zur Verfügung stellt. Außerdem treffen Sie auf diese Weise bessere Entscheidungen auf der Grundlage der neuesten Informationen und nicht auf der Grundlage veralteter Informationen oder des Bauchgefühls (ach was!).

Vereinfachen Sie die Vermögensverwaltung

Mit Gomocha kann Ihr Bauunternehmen sofort Daten erfassen. Die benutzerdefinierte Portalintegration erstellt Verknüpfungen zu Kundenportalen, über die Techniker einfach auf Anlageninformationen zugreifen können.

Die Informationsflut über Anlagen ist real. Wenn Kunden Tausende von Anlagen haben, kann das schnelle Auffinden der richtigen Daten für Techniker im Außendienst eine große Herausforderung sein.

Eine vereinfachte Anlagenverwaltung ändert dies. Indem Sie Verknüpfungen zu Kundenportalen erstellen, haben Ihre Techniker wichtige Informationen immer zur Hand. Sie müssen nicht mehr zwischen den Systemen hin- und herspringen oder die Zentrale anrufen, sondern können einfach auf Asset-Informationen zugreifen, genau dann, wenn sie benötigt werden.

Das Ergebnis? Schnellerer Service, weniger Fehler und zufriedenere Kunden.

Technologie an Ihre Prozesse anpassen (nicht umgekehrt)

Die digitalen Formulare von Gomocha lassen sich in Ihre Arbeitsabläufe integrieren. Eine Einheitsgröße passt oft für niemanden. Mit einer flexiblen Plattform sind Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik und können gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens berücksichtigen.

Im Außendienst sind es oft einzigartige Prozesse, die den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens ausmachen.

ASSA ABLOY, ein weltweit führender Anbieter von Zutrittslösungen, stand vor dieser Herausforderung. Das Unternehmen benötigte ein System, das seine spezifischen Arbeitsabläufe bewältigen konnte, ohne sich an starre, vorgegebene Standards halten zu müssen.

Dank der hohen Konfigurierbarkeit der Gomocha-Plattform war ASSA ABLOY in der Lage, seine charakteristischen Prozesse zu digitalisieren, einschließlich der speziellen Datenerfassung für Anlagen und Standorte. Dies bedeutete, dass das Unternehmen seine branchenführenden Praktiken beibehalten und gleichzeitig alle Vorteile eines modernen Außendienst nutzen konnte.

Die Flexibilität von Gomocha bedeutete für ASSA ABLOY, dass das Unternehmen seine Abläufe vollständig modernisieren konnte, ohne dabei auf das verzichten zu müssen, was seinen Service auszeichnete. In einer Branche, in der Differenzierung oft über den Erfolg entscheidet, erwies sich die Fähigkeit zur kompromisslosen Digitalisierung als großer Vorteil.

Letztendlich ist Papier in der heutigen innovativen modularen Bauwelt unpraktisch und ineffizient. Gomocha gibt Ihrem Bauunternehmen die Werkzeuge an die Hand, um digitale Formulare in die Hand zu nehmen, und befähigt Sie, rationalisierte Prozesse zu verwalten. Die Technologie von Gomocha ist dem, was Sie für ein effektives Projektmanagement am meisten brauchen, einen Schritt voraus.

Lesen Sie das vollständige Whitepaper von Copperberg und Gomocha, Modular Construction Meets FSM: A Strategic Blueprint for Enhanced Efficiency and Innovation, um weitere Einblicke in dieses informative Thema zu erhalten.