
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 23. Oktober 2017 veröffentlicht und im Hinblick auf Genauigkeit und Vollständigkeit aktualisiert.
Der Begriff "Cloud Computing" hat sich durchgesetzt, und das Akronym SaaS(Software as a Service) wird austauschbar mit Technologie und Cloud verwendet. Vielen Unternehmen fällt es jedoch immer noch schwer zu verstehen, wie SaaS funktioniert und wie sie von einem "Wechsel in die Cloud" profitieren können.
Bewegen wir uns?
Der Wechsel in die Cloud bedeutet nicht, dass Sie Ihre Winterjacke und Sonnenbrille einpacken müssen. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet der Wechsel in die Cloud die Nutzung von Computern, Servern und Anwendungen, die auf virtuellen Maschinen im Internet - oder in der Cloud - und nicht auf physischen Geräten in Ihrem Büro laufen. Ändert sich die Art und Weise, wie Sie mit diesen virtuellen Maschinen interagieren? Ändert sich dadurch die Art und Weise, wie Ihre Endbenutzer Daten, Berichte und Anwendungen erhalten? Nein, eigentlich nicht. Für die meisten Unternehmen ändert sich die Art und Weise, wie sie mit Anwendungen und Daten interagieren, überhaupt nicht.
"Im Zuge der digitalen Transformation von Unternehmen spielt die Cloud in den meisten Strategien eine wichtige Rolle."
Außendienst 2017
Vorteile der Cloud
Wir müssen verstehen, welche Vorteile mit der Migration in die Cloud verbunden sind. Die meisten Menschen sind sich einig, dass die Vorteile und positiven Aspekte die Hindernisse und negativen Aspekte bei weitem überwiegen.
Infrastrukturkosten
Bei herkömmlichen physischen Servern sind die Kosten für Unternehmen hoch, um die für den Betrieb der Server erforderliche Infrastruktur zu erwerben. Die Kosten für die Ausrüstung und das Personal summieren sich. Im Gegensatz dazu kauft bei Cloud-Umgebungen ein bekanntes Drittunternehmen - wie Microsoft, IBM, Oracle, Amazon usw. - kauft die gesamte Hardware und wartet sie. Sie kaufen in großen Mengen ein, verteilen die Kosten für die Nutzung der Geräte auf mehrere Kunden und geben die Einsparungen an die Endnutzerorganisationen weiter, die in die Cloud migrieren.
Schnellere Umsetzung
In der Vergangenheit war die Einrichtung einer neuen Datenverarbeitungsumgebung für ein Unternehmen ein langwieriger Prozess. Cloud-Umgebungen - und SaaS-Angebote - können jedoch innerhalb weniger Tage eingerichtet und konfiguriert werden. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie von einer Fast-Food-Speisekarte bestellen: Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen und auf "Senden" geklickt haben, ist Ihre Bestellung in wenigen Minuten fertig!
Skalierung
Noch vor wenigen Jahren brauchten Unternehmen, wenn sie wuchsen, mehr Server. Mit der Cloud können Unternehmen mit ein paar Mausklicks mehr virtuelle Server, Speicher und CPU-Leistung zuweisen - oder eine beliebige Kombination, um ihre Anforderungen zu erfüllen. Mit einem so einfachen Prozess kann die Skalierung nach Bedarf erfolgen, und die Skalierung nach unten ist ebenso einfach.
Viele Außendienst gedeihen in der Cloud
Während einige Unternehmen gerne lokale Lösungen beibehalten, um die Kontrolle über die IT-Abteilungen zu behalten, erkennen andere die vielen Vorteile eines Wechsels in die Cloud und die Nutzung von SaaS-Anwendungen. Insbesondere viele Unternehmen mit Cloud-basierten Lösungen sehen in der Umstellung erhebliche Vorteile. Die Forschung unterstützt unsere internen Erfahrungen und Beobachtungen. Der Außendienst 2017 ergab, dass 72 % der befragten Führungskräfte entweder bereits Cloud-basierte Lösungen einsetzen oder daran interessiert sind, sie bald zu implementieren. Zu den vielen positiven Aspekten von SaaS-Lösungen zählen unter anderem diese:
- SaaS-Anwendungen sind leichtgewichtig und so konzipiert, dass sie auf den heutigen Mobiltelefonen und Tablets laufen.
- Die Techniker können ihre Mobiltelefone benutzen, spezielle Anwendungen aus dem App-Store installieren, und die Benutzer sind innerhalb weniger Tage einsatzbereit.
- Mit BYOD und SaaS können Sie die Zeit für die Einführung einer neuen Lösung auf Tage statt auf Monate reduzieren.
- Denken Sie an die Kosteneinsparungen und die Vorteile der Skalierbarkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein großes Unternehmen oder ein kleiner Familienbetrieb sind. Ein SaaS-Anbieter kann Ihre Umgebung für Sie schnell und effizient skalieren und warten, und das zu einem Bruchteil der Kosten von Vor-Ort-Lösungen.
Hier bei Gomocha sind wir große Fans von Cloud-Umgebungen, aber wir wissen auch, dass eine Größe nicht für alle passt. Deshalb bieten wir sowohl SaaS- als auch On-Premises-Lösungen an. Egal, ob Sie bereit sind, in die Cloud zu wechseln, oder ob Sie mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur zufrieden sind - wir haben die Lösung für Sie! Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihre Außendienst mit unserem "Zero-Coding"-Ansatz schnell zum Laufen bringen können.